1882
Kauf der Buchbinderei und Schreibmaterialhandlung durch Willhelm Heinrich Schoch
(1854–1912).
ab 1928
Bedingt durch die Weltwirtschaftkrise muss die Produktion verkauft werden. Willy Schoch tritt aus der Unternehmung aus und der dritte Bruder Edwin tritt ein.
ab 1948
Kauf des ersten Auslieferfahrzeuges. Der Versand von Büromaterial nimmt seinen Anfang.
ab 1962
Eintritt von Urs und Nina Schoch in die Unternehmung. Umbau des Ladengeschäftes. Starker Ausbau von Umsatz und Anzahl Mitarbeitern.
ab 1982
Bau des Verteilzentrums in Ohringen. Eintritt von Jan Schoch. Umzug der Abteilung Büromöbel ins Sulzerareal in Winterthur (Werkhaus).
2005
Im Rahmen der Nachfolgeregelung von Urs & Nina Schoch und Übergang von der dritten- zur vierten Generation wird die Büro Schoch AG in drei Unternehmungen aufgeteilt:
- Büro Schoch AG
- Büro Schoch Werkhaus AG
- Büro Schoch direct AG (NEU Schoch-Vögtli AG)
Die Büro Schoch AG bleibt als Betreiberin der Papeterie in Winterthur bestehen. Karin Schoch wird Miteigentümerin der Büro Schoch AG und Mitglied der Geschäftsleitung.
2011
Totalumbau des Ladengeschäftes am Untertor 7 in Winterthur mit zusätzlichem zweiten Ladeneingang am Bosshardengässchen. Damit verbunden ist ein Rebranding der Papeterie Schoch.
2012
- Jubiläum: 130 Jahre Papeterie Schoch
2020
Karin Schoch wird Alleineigentümern und plant die Neuausrichtung der Papeterie
2021
Eröffnung der neuen, eleganten Papeterie am ursprünglichen Standort
2022
Jubiläum 140 Jahre Papeterie Schoch